Das Projekt für leere Biere – Kühlschrankmagnete aus Kronkorken
Aus Alt mach Neu. Das geht nicht nur mit Paletten oder alten Obstkisten. Das geht auch mit Kronkorken. So lässt sich besonders gut das Angenehme mit dem Sinnvollen verbinden und gleichzeitig Müll sparen. Wenn auch in kleinem Maßstab.
Früher habe ich Kronkorken einfach weggeschmissen, wenn ich ein Bier oder eine andere Flasche geöffnet habe. Dabei lassen sich daraus ohne viel Aufwand nette Dinge basteln. Wie zum Beispiel diese Kühlschrankmagnete aus Kronkorken. Ich zeige euch hier, wie das ganz einfach geht.
Das braucht ihr:
- Kronkorken mit einem schönen Aufdruck
- Magnete
- Filzgleiter (selbstklebend)
- Heißklebepistole
Dann kann es auch schon losgehen
Meine Magnete sind sehr kräftig. Aus diesem Grund lege ich sie direkt auf den Kronkorken und nutze dann eine Heißklebepistole, um die Magnete im Kronkorken zu fixieren. Da der Heißkleber dabei direkt über die Magnete angebracht wird, schwächt sich gleichzeitig die Kraft der Magnete. So bekommt man sie leichter vom Kühlschrank. Zum Ende bringt man noch Filzgleiter an. Am besten wenn der Heißkleber leicht gehärtet ist. Achtet darauf, dass der Filz über den Rand des Kronkorken herausragt, damit nichts zerkratzt wird. Abschließend müsst jetzt alles trocknen lassen, zum Beispiel im Kühlschrank.
Die Kühlschrankmagnete gemacht aus Kronkorken eignen sich auch sehr gut als kleines Mitbringsel, zum Beispiel zum nächsten gemeinsamen Fußball-Abend mit den Freunden.
Materialliste
Kronkorken
Magnete
Filzgleiter
Heißklebepistole
Zeitaufwand: Gering
Schwierigkeit: Gering